
Nachhaltiger Espresso
- Ganze Bohne, dunkel geröstet
- Direkthandel aus Uganda
- Sonnengetrocknete Arabica-Bohnen
- Anbau auf 2000m Höhe
- Kakaonote, würzig, geringe Säure
- Vor Ort in Uganda in kleinen Chargen geröstet
Espresso Röstung: Dark Roast
Davu’s Espresso wird schonend im Trommelröstverfahren veredelt, direkt in Uganda. 15 bis 20 Kilo pro Charge, ohne industrielle Eile. Das macht ihn rund, reduziert die Säure und bringt Tiefe in die Tasse. Neben der dunklen Röstung gibt es auch eine mittlere Variante (unsere Kaffeeröstung): weniger intensiv, harmonisch im Aroma.
Espresso Röstung: Dark Roast
Davu’s Espresso wird schonend im Trommelröstverfahren veredelt, direkt in Uganda. 15 bis 20 Kilo pro Charge, ohne industrielle Eile. Das macht ihn rund, reduziert die Säure und bringt Tiefe in die Tasse. Neben der dunklen Röstung gibt es auch eine mittlere Variante (unsere Kaffeeröstung): weniger intensiv, harmonisch im Aroma.
Dried Ugandan Natural Arabica Kaffee wächst an den Hängen der Rwenzori Berge im Westen Ugandas.
- Sorte: Arabica SL 14 & SL 28, Nvasaland
- Anbauhöhe: ca. 2000 m
- Erntezeit: Von September bis Dezember und Februar bis Mai
- Aufbereitung: Sonnengetrocknet
Unsere Bohnen wachsen in den Rwenzori Mountains in Uganda. Dort kultivieren Kleinbäuerinnen ihre Parzellen in Mischkultur neben Bananen, Vanille und Bohnen. In 2000 Metern Höhe reifen die Arabica-Varietäten langsam, von Hand geerntet und in der Sonne getrocknet. Nachhaltiger Anbau bedeutet hier: sorgsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen und volle Transparenz im Prozess.
Dried Ugandan Natural Arabica Kaffee wächst an den Hängen der Rwenzori Berge im Westen Ugandas.
- Sorte: Arabica SL 14 & SL 28, Nvasaland
- Anbauhöhe: ca. 2000 m
- Erntezeit: Von September bis Dezember und Februar bis Mai
- Aufbereitung: Sonnengetrocknet
Unsere Bohnen wachsen in den Rwenzori Mountains in Uganda. Dort kultivieren Kleinbäuerinnen ihre Parzellen in Mischkultur neben Bananen, Vanille und Bohnen. In 2000 Metern Höhe reifen die Arabica-Varietäten langsam, von Hand geerntet und in der Sonne getrocknet. Nachhaltiger Anbau bedeutet hier: sorgsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen und volle Transparenz im Prozess.
Unser Espresso ist ein „Microplot-Kaffee“. Jede Bohne trägt die Handschrift der Farmerinnen. In der Kooperative wird gemeinschaftlich verarbeitet, dokumentiert und verkauft – fair, jenseits der Kaffeebörse. Für dich heißt das: Ein Espresso aus verantwortungsvollem Anbau, mit klarer Herkunft und echter Wirkung.
Unser Espresso ist ein „Microplot-Kaffee“. Jede Bohne trägt die Handschrift der Farmerinnen. In der Kooperative wird gemeinschaftlich verarbeitet, dokumentiert und verkauft – fair, jenseits der Kaffeebörse. Für dich heißt das: Ein Espresso aus verantwortungsvollem Anbau, mit klarer Herkunft und echter Wirkung.
- Ganze Bohne, dunkel geröstet
- Direkthandel aus Uganda
- Sonnengetrocknete Arabica-Bohnen
- Anbau auf 2000m Höhe
- Kakaonote, würzig, geringe Säure
- Vor Ort in Uganda in kleinen Chargen geröstet
Espresso Röstung: Dark Roast
Davu’s Espresso wird schonend im Trommelröstverfahren veredelt, direkt in Uganda. 15 bis 20 Kilo pro Charge, ohne industrielle Eile. Das macht ihn rund, reduziert die Säure und bringt Tiefe in die Tasse. Neben der dunklen Röstung gibt es auch eine mittlere Variante (unsere Kaffeeröstung): weniger intensiv, harmonisch im Aroma.
Espresso Röstung: Dark Roast
Davu’s Espresso wird schonend im Trommelröstverfahren veredelt, direkt in Uganda. 15 bis 20 Kilo pro Charge, ohne industrielle Eile. Das macht ihn rund, reduziert die Säure und bringt Tiefe in die Tasse. Neben der dunklen Röstung gibt es auch eine mittlere Variante (unsere Kaffeeröstung): weniger intensiv, harmonisch im Aroma.
Dried Ugandan Natural Arabica Kaffee wächst an den Hängen der Rwenzori Berge im Westen Ugandas.
- Sorte: Arabica SL 14 & SL 28, Nvasaland
- Anbauhöhe: ca. 2000 m
- Erntezeit: Von September bis Dezember und Februar bis Mai
- Aufbereitung: Sonnengetrocknet
Unsere Bohnen wachsen in den Rwenzori Mountains in Uganda. Dort kultivieren Kleinbäuerinnen ihre Parzellen in Mischkultur neben Bananen, Vanille und Bohnen. In 2000 Metern Höhe reifen die Arabica-Varietäten langsam, von Hand geerntet und in der Sonne getrocknet. Nachhaltiger Anbau bedeutet hier: sorgsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen und volle Transparenz im Prozess.
Dried Ugandan Natural Arabica Kaffee wächst an den Hängen der Rwenzori Berge im Westen Ugandas.
- Sorte: Arabica SL 14 & SL 28, Nvasaland
- Anbauhöhe: ca. 2000 m
- Erntezeit: Von September bis Dezember und Februar bis Mai
- Aufbereitung: Sonnengetrocknet
Unsere Bohnen wachsen in den Rwenzori Mountains in Uganda. Dort kultivieren Kleinbäuerinnen ihre Parzellen in Mischkultur neben Bananen, Vanille und Bohnen. In 2000 Metern Höhe reifen die Arabica-Varietäten langsam, von Hand geerntet und in der Sonne getrocknet. Nachhaltiger Anbau bedeutet hier: sorgsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen und volle Transparenz im Prozess.
Unser Espresso ist ein „Microplot-Kaffee“. Jede Bohne trägt die Handschrift der Farmerinnen. In der Kooperative wird gemeinschaftlich verarbeitet, dokumentiert und verkauft – fair, jenseits der Kaffeebörse. Für dich heißt das: Ein Espresso aus verantwortungsvollem Anbau, mit klarer Herkunft und echter Wirkung.
Unser Espresso ist ein „Microplot-Kaffee“. Jede Bohne trägt die Handschrift der Farmerinnen. In der Kooperative wird gemeinschaftlich verarbeitet, dokumentiert und verkauft – fair, jenseits der Kaffeebörse. Für dich heißt das: Ein Espresso aus verantwortungsvollem Anbau, mit klarer Herkunft und echter Wirkung.

Geschmacksprofil: Ein Espresso mit Tiefe und Charakter
Guter Kaffee ist für uns mehr als Koffein - er ist ein Erlebnis. Unser nachhaltiger Espresso überzeugt mit einem klaren, kräftigen Geschmack, der in Erinnerung bleibt. Dunkle Schokolade trifft auf feine Würze, die Säure ist angenehm reduziert. Das Ergebnis: ein vollmundiger Espresso, perfekt passend für Siebträger oder die Herdkanne.
Die besondere Komplexität entsteht durch das Zusammenspiel von Anbauhöhe, Varietäten und schonender Röstung direkt in Uganda. Nachhaltiger Anbau zeigt sich also nicht nur auf dem Feld, sondern auch in der Tasse: Jeder Schluck beweist, dass Verantwortung und Geschmack Hand in Hand gehen können.

Bewusster Espresso-Genuss heißt Haltung statt Massenware
Unser Espresso ist für uns kein austauschbares Produkt, sondern Ausdruck unserer Haltung. Wer Davu’s nachhaltigen Espresso trinkt, entscheidet sich für Genuss mit Verantwortung. Du unterstützt damit nicht nur Kleinbäuerinnen in Uganda, sondern auch Projekte vor Ort - von Familienhilfe bis Bildung.
Bewusst genießen bedeutet für uns: Transparenz leben. Direkter Handel statt Zwischenhändler. Und eine Qualität, die nicht auf Kosten von Mensch und Natur entsteht. So wird jede Tasse Espresso zu einem kleinen, aber spürbaren Beitrag für eine andere Art des Wirtschaftens - eine, die Wirkung vor Gewinn stellt.
Davu’s Espresso hat seinen eigenen Charakter
Zukunft: Warum nachhaltiger Espresso unser Weg nach vorn ist
Die Zukunft des Kaffees wird entscheidend davon geprägt, wie wir ihn heute denken und handeln. Der Klimawandel, knapper werdende Ressourcen und soziale Ungleichheit stellen die Branche vor enorme Herausforderungen. Unser Weg: nachhaltiger Bio Espresso, der ökologische Verantwortung, soziale Standards und höchsten Geschmack verbindet. Immer mehr Menschen stellen Fragen: Woher kommt mein Kaffee? Wer hat ihn angebaut? Unter welchen Bedingungen? Bio-Siegel und Fairtrade-Labels geben Orientierung, doch wir gehen weiter: mit Transparenz in der Lieferkette, direktem Kontakt zu den Produzent:innen und langfristigen Partnerschaften. Nachhaltiger Espresso bedeutet für uns, Genuss und Haltung zu verbinden. Es ist ein Statement gegen Massenware – und für Qualität, Fairness und Zukunftsfähigkeit. Mit jeder Tasse unterstützt du einen Weg, der Wirkung zeigt: im Leben der Farmer:innen, in der Umwelt und in deinem Alltag.
Coffeebridge Espresso FAQ
Oft ja. Durch die kurze Extraktionszeit löst Espresso weniger Säuren als ein Filterkaffee. Das macht ihn für viele Magenfreundlicher. Am Ende hängt es aber auch von der Bohne, der Röstung und der Zubereitung ab.
Oft ja. Durch die kurze Extraktionszeit löst Espresso weniger Säuren als ein Filterkaffee. Das macht ihn für viele Magenfreundlicher. Am Ende hängt es aber auch von der Bohne, der Röstung und der Zubereitung ab.
Espresso ist klein, aber kraftvoll: Er enthält viele Antioxidantien, weniger Koffein pro Portion als ein großer Kaffee und wird meist schonender vertragen. Gesund bleibt er vor allem, wenn man ihn ohne Zuckerberge genießt.
Espresso ist klein, aber kraftvoll: Er enthält viele Antioxidantien, weniger Koffein pro Portion als ein großer Kaffee und wird meist schonender vertragen. Gesund bleibt er vor allem, wenn man ihn ohne Zuckerberge genießt.
Coffeebridge Espressobohnen wachsen ohne synthetische Dünger oder Pestizide. Das schützt Böden, Wasser und die Menschen, die sie anbauen. Gleichzeitig bringt die biologische Bewirtschaftung oft komplexere Aromen hervor.
Coffeebridge Espressobohnen wachsen ohne synthetische Dünger oder Pestizide. Das schützt Böden, Wasser und die Menschen, die sie anbauen. Gleichzeitig bringt die biologische Bewirtschaftung oft komplexere Aromen hervor.
Beim Direkthandel kaufen wir unsere Bohnen direkt von den Produzent:innen. Das heißt: mehr Transparenz, bessere Preise vor Ort und oft auch höhere Qualität, weil wir selbst gezielt Einfluss auf Anbau und Verarbeitung nehmen können. Für die Bauern bedeutet es Planbarkeit, für dich mehr Klarheit, was in deiner Tasse landet.
Beim Direkthandel kaufen wir unsere Bohnen direkt von den Produzent:innen. Das heißt: mehr Transparenz, bessere Preise vor Ort und oft auch höhere Qualität, weil wir selbst gezielt Einfluss auf Anbau und Verarbeitung nehmen können. Für die Bauern bedeutet es Planbarkeit, für dich mehr Klarheit, was in deiner Tasse landet.
Für Siebträger eignen sich meist dunkler geröstete Bohnen, weil sie eine kräftige Crema und intensive Aromen bringen. Wer es ausgewogener mag, wählt eine mittlere Röstung (unsere Kaffeeröstung). Wichtig ist die Frische: frisch geröstete Bohnen, frisch gemahlen – so entfaltet Espresso sein volles Potenzial.
Für Siebträger eignen sich meist dunkler geröstete Bohnen, weil sie eine kräftige Crema und intensive Aromen bringen. Wer es ausgewogener mag, wählt eine mittlere Röstung (unsere Kaffeeröstung). Wichtig ist die Frische: frisch geröstete Bohnen, frisch gemahlen – so entfaltet Espresso sein volles Potenzial.